Und wir sind der Meinung, dass diese kleinen Kerlchen ein bisschen Liebe verdienen! Wusstest du, dass es über 20000 Arten von ihnen auf unserem Planeten gibt? Oder, dass sie einer der top Bestäuber überhaupt sind? Traurigerweise sinkt ihre Anzahl dennoch stetig und ihr Verschwinden würde einen großen Einfluss auf die Natur und ihre Lebewesen haben.
Die Bienen zu retten ist keine kleine Aufgabe, aber es gibt ein paar Dinge die du in deinem Alltag ändern kannst, um sie zu schützen.
Suche dir ein kleines Gefäß oder eine Vogeltränke mit Wasser und füge ein paar Kieselsteine und/oder andere Steine hinzu, auf denen die Bienen dann sicher landen und trinken können. Das ist außerdem eine gute Möglichkeit, sie vom Pool oder dem Futter deines Haustiers fernzuhalten.
Vielleicht machst du es schon, aber verwende keine Herbizide wie Glyphosat oder Insektizid. Dadurch fließt dein Geld außerdem nicht in die Hände von Monsanto! Der Grund dafür, dass du auf solche Herbizide und Pestizide verzichten solltest ist, dass sie Bienen fernhalten und ihr Leben gefährden. Du kannst besser organische Pestizide verwenden und wenn du sie versprühen musst darauf achten, sie am besten in der Nacht zu versprühen, wenn Bienen weniger aktiv sind.
Nicht jeder hat den Platz oder die Zeit, um seine eigenen Lebensmittel anzubauen (so reizvoll dies auch ist!), aber du kannst versuchen, regional und bio einzukaufen. Dadurch kannst du Bauern unterstützen, die zuvor genannte Pestizide und Herbizide vermeiden. Aber informiere dich vorher gründlich darüber, wofür der Shop wirklich steht.
In unserem Garten haben wir eine Menge Lavendel gepflanzt. Er riecht nicht nur gut, sondern liefert auch noch ein Spielparadies für Bienen. Wenn du keinen Garten hast, kannst du genauso gut auch Balkon- oder Fensterkästen aufhängen. Wenn du einen Garten besitzt, warum nicht die Kinder dazu animieren, mit dir einen insektenfreundlichen Bereich anzulegen?
Ok, wir wissen, dass einige von euch vielleicht gegen den Konsum von Honig sind, aber wenn du Honig magst, dann kaufe ihn am besten aus der Region. Damit unterstützt du regionale, kleine Unternehmen und trägst zur Erhaltung regionaler Bienen bei.
Posted originally in English by Sophie Barrow
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.