Dennoch: Arbeit sollte nicht mit etwas Negativem verbunden werden. In Zeiten von Corona ist die Arbeit von Zuhause allgegenwärtig, manche von uns arbeiten schon von Beginn der Krise an im Home Office und sind seitdem nicht mehr im Büro gewesen. Es ist schwer, sich Zuhause keine schlechte Routine anzueignen, weshalb Burnouts immer häufiger werden. Deshalb haben wir uns heute entschieden, dir ein paar Tipps zu geben, um nicht in eine solche Arbeitsroutine zu verfallen und hoffen, dass sie dir dabei helfen werden :)
Um gut organisiert zu bleiben, empfehlen wir dir, deine Tage zu planen und dabei für jeden Tag Aktivitäten im Freien und auch mal außergewöhnlichere Aktivitäten zu planen, zum Beispiel, mit deinen Kindern draußen zu malen oder einem Fitnesskurs über Youtube zu folgen. Es geht darum, kreative Aktivitäten nach der Arbeit einzubauen, damit du keine Zeit hast, an deinem Bildschirm hängenzubleiben. Plane einfach für jede Woche (oder sogar für jeden Tag) unterschiedliche Aktivitäten ein. Wenn du nämlich regelmäßig frischen Wind in deinen Tag bringst, verfällst du in keine monotone Arbeitsroutine.
Es ist wichtig, dass dein Büro Zuhause gut organisiert ist und dass du dich darin wohlfühlst.
Es ist essentiell, dass es die Arbeit widerspiegelt, die du tust. Denk einfach mal darüber nach, dein Arbeitsumfeld zu verändern, um nicht in eine monotone Routine zu gelangen. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Bürostuhl bequem ist. Es scheint unbedeutend, aber aber in diesem Stuhl verbringst du deinen gesamten Tag. Um Rückenschmerzen und körperlicher Ermüdung vorzubeugen, musst du dich während der Arbeit gut fühlen, wähle also deinen Stuhl gut aus. Eine saubere Umgebung ist auch empfehlenswert, denn es wird dir dabei helfen, deine Ideen und Entscheidungen klarer erkennen und treffen zu können. Wir raten dir dazu, deinen Arbeitsplatz mit ökologischen und gesunden Produkten sauberzuhalten.
Es scheint zweitrangig auf den ersten Blick, aber: Umgebe dich mit Pflanzen, denn sie helfen dir dabei, leichter zu atmen und reinigen die Luft. Manche Pflanzen haben zudem entspannende Eigenschaften und vermindern Angst und Stress. Wenn du unsere Produkte bereits nutzt, weißt du vielleicht, dass einige mit Lavendel sind und dieser hilft dabei, Stress zu reduzieren. Sein Geruch hilft dabei, das Nervensystem zu stabilisieren und wirkt beruhigend. Auch andere Pflanzen haben Düfte, die Stress reduzieren können, wie beispielsweise Zitronenmelisse, Weißdorn, Passionsblume und andere.
Plane jeden Tag kurze Spaziergänge, 10 Minuten reichen schon aus. Es braucht nicht lange, um etwas frische Luft zu schnappen und deine Beine zu dehnen, nachdem du den ganzen Tag im Sitzen verbracht hast. Plane Spaziergänge auf unterschiedlichen Wegen, dadurch wirst du zusätzlich neue Orte entdecken und deine Nachbarschaft besser kennenlernen.
Es ist wichtig, ein gutes Verhältnis mit seinen Kollegen zu haben. Es wäre zum Beispiel eine tolle Veränderung, weil du mehr über sie erfahren würdest und es wäre ebenso gut für deine Arbeit, weil du dich dort dann wohler fühlen wirst. Du kannst ihnen vorschlagen, einen Drink über Zoom nach Feierabend zu haben oder mit ihnen einen Spaziergang zu machen. Oder warum nicht mal zusammen Sport treiben? Du wirst dich auf der Arbeit besser fühlen, wenn du ein gutes Verhältnis zu deinen Kollegen hast und kannst dich ihnen anvertrauen, wenn du mal einen schlechten Tag hast.
Negative Situationen gibt es auch auf der Arbeit und um Stress zu vermeiden, solltest du selbst aktiv werden und negativen Situationen, Klatsch und ungesunden Bekanntschaften aus dem Weg gehen. Das wird dir helfen, dich auf der Arbeit besser zu fühlen. Wenn du bemerkst, dass ein Gespräch sich ins Negative bewegt, versuche das zu verhindern und es in eine positive Richtung zu lenken. Auf der Arbeit solltest du positiv denken und so motiviert sein wie möglich, um nicht in eine solche negative Situation zu kommen, die letztendlich zum Burnout führen kann.
Wir vergessen oft, dass Pausen auf der Arbeit wichtig sind, selbst dann, wenn wir viel Arbeit auf dem Tisch liegen haben und eigentlich kaum Zeit dazu hätten. Wir empfehlen dir, jeden Tag Pause zu nehmen. Wir sprechen hier über Pausen, in denen du dich von der Arbeit und den Bildschirmen abkapselst. Viele von uns verbringen Pausen an unseren Smartphones im Internet. Das wird dich aber nicht entspannen, es wird dir nicht das Gefühl geben, eine Pause gemacht zu haben. Mache lieber einen kleinen Spaziergang im Freien, um frische Luft zu schnappen und einen klaren Kopf zu bekommen. Du kannst außerdem meditieren, Yoga oder Dehnübungen machen. Danach wirst du so Energie geladen zurückkommen wie nie zuvor!
Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, um sich bei der Arbeit besser zu fühlen und Routine, Stress und Negatives zu vermeiden. Der Schlüssel ist, Dinge aus dem rechten Licht zu betrachten, sich selbst zu motivieren und zu wissen, was man eigentlich möchte. Wir hoffen, dass du dich mit unseren Tipps bei der Arbeit etwas besser fühlen wirst und wünschen dir noch einen schönen Tag der Arbeit! :)
Artikel ursprünglich in französischer Sprache verfasst von Capucine Sorbier
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.