Dein Liebling hat noch Power, du hast eine Katze, der du leider keinen Spaziergang im Freien bieten kannst oder du möchtest einfach mal Abwechslung in deine Routine für dein Haustier bringen?
Für euch alle haben wir 5 tolle und vor allem abwechslungsreiche Indoor-Tipps zusammengestellt. Nichts wie ran an den Hund (oder die Katze ;))
Um deinem Haustier auch innerhalb der eigenen 4 Wände Auslauf und Spaß zu ermöglichen, eignen sich Indoor-Parkours für die kleinen Fellnasen hervorragend. Und dafür brauchst du gar nicht viel: Stühle, kleine Tische, ein Besenstiel, Klopapierrollen - alles eignet sich perfekt, um daraus einen Parkour zu bauen! Du kannst sie nach Belieben anordnen und somit deinen individuellen Parkour aufbauen und dein Haustier anschließend drum herumlaufen lassen. Wichtig dabei ist, darauf zu achten, dass die Umgebung sicher ist. Um eine sichere Umgebung zu schaffen, achte darauf, dass einzelne Gegenstände des Parkours nicht umkippen können und den kleinen Vierbeiner verletzen können. Etwas, was man oft nicht bedenkt, aber genauso wichtig ist ist außerdem, den Boden vorher nicht mit aggressiven Chemikalien zu reinigen. Nutze hierfür lieber natürliche Mittel, damit dein Haustier sich ohne Bedenken austoben kann.
Ob High five, Männchen oder Pfötchen geben – die Möglichkeiten sind beinahe unerschöpflich. Indem du beginnst, sie deinem Haustier (auch Katzen können Tricks erlernen!) beizubringen, kannst du deinem Haustier nicht nur einen schönen Nachmittag bereiten, sondern ihm auch noch jede Menge nützlicher Dinge beibringen, wie zum Beispiel, einen Gegenstand zu halten. So kann beispielsweise dein Hund seinen Ball oder einen anderen Wurfgegenstand beim nächsten Spaziergang ganz einfach selbst holen und du musst ihn nicht mehr suchen gehen. Dadurch, dass du deinem Haustier Tricks beibringst, kannst du also das Nützliche mit dem Spaß verbinden.
Eine weitere tolle und einfach umzusetzende Idee ist es, mit deinem Haustier Zerrspiele zu spielen. Das Spielzeug dazu kannst du ganz einfach selber basteln! So geht es:
Um das Spiel zu starten, kannst du jetzt auf das Spielzeug zeigen oder es vor deinem Hund hochheben. Sobald du seine Aufmerksamkeit hast, lass ihn das Spielzeug fassen und es kann losgehen! Achte dabei am besten darauf, in kürzeren Einheiten zu spielen, weil es für den kleinen Vierbeiner ganz schön anstrengend werden kann.
Falls du keine Stoffreste zur Hand hast, können alternativ zu den Beutespielen auch Wurfspiele gespielt werden (ja, das geht auch drinnen!) . Nutze dazu einfach einen Ball oder ähnliche Gegenstände. Wichtig dabei ist zu beachten, dass die Umgebung für dein Haustier sicher ist. Beachte, dass keine Gegenstände herumstehen, gegen die dein tierischer Freund laufen könnte und, dass du bereits bei der Reinigung deines Zuhauses auf Tierfreundlichkeit achtest. Unsere Vierbeiner laufen über den frisch geputzten Boden und lecken sich danach möglicherweise die Pfoten. Deshalb ist es so wichtig aufumweltfreundliche Reinigungsmittelumzusteigen. Für uns, unsere Familie, unsere Haustiere und unsere Umwelt.
Katzen lieben es, hinter Dingen herzulaufen oder nach ihnen zu greifen. Und genauso lieben sie auch ihre Leckerlies. Warum nicht einfach beides miteinander verbinden? So bastelt ihr eure eigene Pinata, mit der eure Katze drinnen sicher eine tolle Beschäftigung und gleichzeitig eine Menge Bewegung haben wird :
Fertig ist die Pinata!
Diese Idee ist mit ganz wenig Aufwand aber ganz viel Spaß verbunden: Mache mit deinem Haustier eine Schnitzeljagd in deinem Zuhause. Alles, was du dafür tun musst ist, ein paar der Lieblingsleckerlies deines Haustiers zu nehmen und sie in einem Zimmer an verschiedenen Orten zu verstecken (so, dass dein Haustier sie erreichen kann!). Tue das, während der kleine Vierbeiner gerade außer Sichtweite ist, ansonsten weiß er ja sofort, wo sich die Leckereien befinden und der ganze Suchspaß entfällt! Du kannst auch kleine Kartons nehmen, in die du ein paar Löcher schneidest und die Leckerlies unter diesen verstecken. Bist du damit fertig, kannst du dein Haustier dazuholen und die Schnitzeljagd kann beginnen!
Wenn sie dir (und deinem Haustier!) gefallen haben, lass es uns gerne in den Kommentaren wissen. Möchtest du mehr Informationen zu natürlichen Produkten? Du findest siehier.
Written originally in German by Laura Glass
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.